LEGO Power Functions 88004 Servo Motor
SELTEN
Neue Möglichkieten - mit dem Servo Motor!
Mit diesem Motor kannst du Modelle wie z. B. Fahrzeuge mit einer echten Lenkung der Räder bauen. Wie die Lenkung eines echten Autos.
Der Servomotor ist drei Module breit, fünf Module hoch und sieben Module lang. Die Steckverbindungen vorne und an den Seiten sorgen für einfaches Einbauen und Befestigen in den Modellen.
Der Servomotor verfügt hinten und vorne über miteinander verbundene Ausgänge. Dadurch fällt das Bauen eines Vierradantriebs leichter.
Die Buchse kann von ihrer Neutralstellung (senkrecht) in sieben Stufen 90 Grad im und gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Insgesamt gibt es 15 Positionen:
Mit diesem Motor kannst du Modelle wie z. B. Fahrzeuge mit einer echten Lenkung der Räder bauen. Wie die Lenkung eines echten Autos.
Der Servomotor ist drei Module breit, fünf Module hoch und sieben Module lang. Die Steckverbindungen vorne und an den Seiten sorgen für einfaches Einbauen und Befestigen in den Modellen.
Der Servomotor verfügt hinten und vorne über miteinander verbundene Ausgänge. Dadurch fällt das Bauen eines Vierradantriebs leichter.
Die Buchse kann von ihrer Neutralstellung (senkrecht) in sieben Stufen 90 Grad im und gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Insgesamt gibt es 15 Positionen:
- Neutralstellung
- 7 Stufen im Uhrzeigersinn
- 7 Stufen gegen den Uhrzeigersinn
Wenn der Servomotor mit voller Kraft in eine Richtung gelenkt wird, dreht er sich ganze 90 Grad (z. B. mit der Infrarot-Fernsteuerung).
Wenn er in einzelnen Stufen in eine Richtung gedreht wird, schaltet er durch die sieben Positionen, die den sieben Leistungsstufen entsprechen (z. B. mit der Infrarot-Geschwindigkeitsfernsteuerung oder der wiederaufladbaren Batteriebox).
Der Servomotor liefert ein maximales Drehmoment von 250 mNm (300 mA). Ohne Auflast dreht er sich pro Sekunde um 360 Grad. Das bedeutet, die Buchse benötigt für die Drehung von der Neutral- in die Horizontalstellung 0,25 Sekunden.
Der Stromverbrauch hängt stark von der Last ab, die er antreibt. Unter normalen Bedingungen kann dieser bei ca. 150 mA liegen und sollte 300 mA nicht überschreiten.
Wenn du mit dem Bau deines Modells beginnst, ist es wichtig, dass die Buchse sich in der Neutralstellung befindet: Die vier Punkte sollten also in einer Linie mit der Buchse angeordnet sein. Um den Servomotor in die Neutralstellung zu bringen, verbindest du ihn mit einer Buchse mit EINGESCHALTETER Stromversorgung aber ohne Steuerung (z. B. ein Infrarot-Empfänger, der EINGESCHALTET ist).
Wenn er in einzelnen Stufen in eine Richtung gedreht wird, schaltet er durch die sieben Positionen, die den sieben Leistungsstufen entsprechen (z. B. mit der Infrarot-Geschwindigkeitsfernsteuerung oder der wiederaufladbaren Batteriebox).
Der Servomotor liefert ein maximales Drehmoment von 250 mNm (300 mA). Ohne Auflast dreht er sich pro Sekunde um 360 Grad. Das bedeutet, die Buchse benötigt für die Drehung von der Neutral- in die Horizontalstellung 0,25 Sekunden.
Der Stromverbrauch hängt stark von der Last ab, die er antreibt. Unter normalen Bedingungen kann dieser bei ca. 150 mA liegen und sollte 300 mA nicht überschreiten.
Wenn du mit dem Bau deines Modells beginnst, ist es wichtig, dass die Buchse sich in der Neutralstellung befindet: Die vier Punkte sollten also in einer Linie mit der Buchse angeordnet sein. Um den Servomotor in die Neutralstellung zu bringen, verbindest du ihn mit einer Buchse mit EINGESCHALTETER Stromversorgung aber ohne Steuerung (z. B. ein Infrarot-Empfänger, der EINGESCHALTET ist).
- Maximales Drehmoment: 250 mNm
- Stromaufnahme: lastabhängig, 300 mA bei 250 mNm
- Leerlaufdrehzahl: ca. 360 Grad/sec
- Steuerbare Positionen: 15
LEGO Nr: 88004
LEGO Teile-Nr.: 6000566, 99498
LEGO Teile: 1
Artikelszustand: NEU, LEGO®-Original Teil
Altersempfehlung: 8+
Hinweis: Power Functions Komponenten sind nicht kompatibel zur aktuellen Powered UP-Serie!